Auch, wenn die heutige Medizin schon viel vollbringen kann, wähnen wir uns heutzutage dennoch zu sehr in der Sicherheit, gesund zu bleiben. Dass das vor allem im Alter nicht mehr ohne Beihilfe geht, zeigt das Leben immer wieder. Viele unserer Lebensentscheidungen arbeiten sogar aktiv gegen ein gesundes Leben jenseits der 50. Natürlich ist ein aktiver Lebensstil wichtig, genauso wie eine gesunde und möglichst wenig verarbeitete Ernährung. Doch kann man wirklich selbst bestimmen, ob man krank wird? Natürlich nicht. Gegen manche Krankheiten und altersbedingte Gebrechen kann niemand etwas tun. Nichtsdestotrotz gibt es gleichzeitig viele Leiden, die tatsächlich mit einem gesunden Lebensstil abgewendet werden können. Dieser Blog widmet sich der Gesundheit nach dem 50. Lebensjahr und thematisiert vor allen Dingen die spezifischen Ansprüche, die der Körper in der zweiten Lebenshälfte hat.
Das Leben mit allen Sinnen erleben
Besonders wichtig für ein erfülltes Leben nach dem 50. Geburtstag sind unsere Sinne. Wer nicht mehr richtig hören kann, wie die Stimme der Tochter klingt oder das Gesicht des Partners ohne Sehhilfe nicht mehr erkennen kann, wird oft schmerzlich an den kontinuierlichen Alterungsprozess erinnert. In diesem Fall muss man sich bewusstmachen, dass man dennoch viele Dinge tun kann, um fit zu bleiben. Beinahe jeder Bereich rund um die eigene Gesundheit lässt sich optimieren, wenn man aktiv entgegenwirkt. Neben offensichtlichen Faktoren wie Stressvermeidung, frischer Luft, Sport und gesunder Ernährung sollen an dieser Stelle noch andere Wege zur Sprache gebracht werden, die auf einen gesunden und glücklichen Lebensabend vorbereiten. So sind auch mentale Fitnessübungen sehr wichtig, um die bevorstehenden Jahre noch möglichst aktiv genießen zu können. Manche Nahrungsergänzungsmittel versprechen sogar, gewisse altersbedingte Verfallserscheinungen wieder umzukehren. Für welchen Weg man sich auch immer entscheidet: Man sollte nie vergessen, dass man selbst etwas tun kann.